Gerät defekt?
Es besteht die Möglichkeit sowohl
- Haushaltsgeräte (Groß- und Kleingeräte)
- TV-Geräte, SAT-Anlagen
- PC-Systeme, Drucker/ Kopierer
- Telefone und Handys
- Alarmanlagen
- Telefonanlagen reparieren zu lassen.
Unsere geschulten Servicetechniker:innen kommen bei der Reparatur von Großgeräten gerne zu Ihnen nach Hause. Kleingeräte werden direkt in unserem Geschäft repariert.
Diverse Leihgeräte stehen bei uns zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns noch heute telefonisch, per E-Mail oder einfach persönlich in unserem Geschäft in der Josef Adlmanseder-Straße 7 in 3390 Melk.
Unser kompetentes Serviceteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Reparaturbonus 2022 – 2026
Bundesförderung der Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten – ab 26. April 2022!
Was wird gefördert?
Gefördert wird die Reparatur und/oder der Kostenvoranschlag für Reparaturarbeiten von fast allen Elektro- und Elektronikgeräten, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Also solche mit Netzkabel, Akku, Batterie oder Solarmodulen.
Beispiele: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Waschmaschine, Leuchte, Haarföhn, Fernsehgerät, Hi-Fi-Anlage, Smartphone, Notebook, Blutdruckmessgerät, Bohrmaschine, Hochdruckreiniger
Auch Reparaturen nicht elektronischer Bauteile von Elektro- und Elektronikgeräten fallen unter den Reparaturbonus.
Beispiel: Defektes Rad eines Staubsaugers
Wie hoch ist die Förderung je Reparatur?
Die Höhe der Förderung, beträgt bei Reparaturen pro Bon maximal 200 Euro und für einen Kostenvoranschlag maximal 30 Euro bzw. 50 % des förderungsfähigen Rechnungsbetrages inkl. MWSt.
Weitere Informationen zur Anmeldung, Ablauf, etc. finden Sie unter https://www.reparaturbonus.at oder wenden Sie sich direkt an unsere Expert:innen im Fachmarkt!